VERTEIDIGUNGSTECHNIK
(Bang Eau Gi)
Wie bereits erwähnt, wurde Taekwon-Do in erster Linie als Selbstverteidigung konzipiert und dies ist der Hauptgrund, warum so viel Wert auf moralische Zivilisation und Genauigkeit der Technik gelegt wird. Im wörtlichen Sinne ist Taekwon-Do genau das: eine Selbstverteidigung. Aus diesem Grund sollten sich die Schüler auf die Verteidigung konzentrieren. Die Abwehr selbst nimmt jedoch gleichzeitig die offensive Rolle wahr. So ist die Idee der defensiv-offensiven Ausrichtung gut aufeinander abgestimmt.
OH-JA (300 v. Chr.) sagte:
„Es ist weder gerecht, den Kampf zu vermeiden, wenn der Feind angreift, noch humanitär, über die Leichen zu weinen, wenn man seine Verteidigung vernachlässigt hat.“ Die Verteidigung wird in Blocken und Ausweichen unterteilt. Ersteres kann mit einer gezielten Verteidigung verglichen werden, während letzteres mit einer verzögernden Aktion in der militärischen Taktik verglichen werden kann. Dies sind einige Grundprinzipien für die Verteidigung:
Behalten Sie bei Manövern immer eine halbzugewandte Haltung ein, und von Gegner weg mit wenigen Ausnahmen.
Behalten Sie immer eine flexible, vorgefertigte Haltung bei.
Bleiben Sie ständig wachsam, damit Sie in dem Moment, in dem sich eine Gelegenheit bietet, einen Gegenangriff ausführen zu können.
BLOCKIEREN (Makgi)
Die Arten von Blöcken variieren je nach relativer Position des Blockierwerkzeugs, der Blickhaltung, der Art des Blockierens, der Art des Blockierwerkzeugs und dem Zweck des Blocks. Es gibt auch einige Grundprinzipien, die beachtet werden sollten.
Halten Sie den Arm um 15-45 Grad gebeugt, damit Sie das angreifende Werkzeug schräg abfangen können.
2. Verlängern Sie das Blockier Werkzeug niemals über den Fokuspunkt hinaus.
3. Senken Sie im Moment des Blockierens die Schulter des Blockier Arms leicht ab.
Bis auf wenige Ausnahmen muss das Blockwerkzeug sofort nach dem Kontakt
zurückgezogen werden.
Das Blockier Werkzeug sollte mit wenigen Ausnahmen ein Dreieck vom
Kontaktpunkt nach oben bis zu den Schultern bilden.